Wenn der Berater „plötzlich“ warnt…

„Pünktlich“ zur bevorstehenden Wirtschaftskrise (s. nur hier) erweitern die Obergerichte die Pflichten von Beratern im allgemeinen und Rechtsanwälten im Besonderen. Nachdem der IX. Zivilsenat mit einem Urteil aus dem Januar 2017 bereits die Haftung von Steuerberatern im Hinblick auf unterlassene Warnungen vor Insolvenzgründen verschärft hatte (s. vertiefend hier), wendet er sich nun den Anwälten und … mehr

Der Gang auf die Insel – auch nicht mehr so attraktiv

Ein englisches Gericht hat im April 2023 den Restructuring Plan für Unternehmen der Adler Group genehmigt (hier und hier, vertieft auch hier), allerdings hat zumindest ein Anleihegläubiger bereits im März 2023 vor dem Landgericht Frankfurt Klage gegen diese Umstrukturierung erhoben (hier). Zwar ist der Ausgang dieses Verfahrens noch offen, allerdings könnte ein Blick auf die sog. … mehr

Risikofrüherkennung in der mittelständischen Praxis

Anderthalb Jahre nach In-Kraft-Treten des StaRUG ist das Bundesministerium der Justiz der in § 101 StaRUG konstituierten Pflicht nachgekommen und hat „von öffentlichen Stellen bereitgestellte Instrumentarien zur frühzeitigen Identifizierung von Krisen“ tatsächlich auf seiner Internet-Seite zur Verfügung gestellt (Link s. unten). Die auf der Seite aufgelisteten Tools dürften für die mittelständische Beratungspraxis auf Grund ihrer … mehr

Unternehmensinsolvenzen im April 2023 – werden die Zeiten besser?

Während die Zahl der beantragten Regelinsolvenzverfahren (die auch Unternehmensinsolvenzen beinhalten) im Februar noch um „nur“ 10,8% gestiegen war (meine Kommentierung hier), wuchs sie im März laut Destatis auf 13,2% an (jeweils im Vormonatsvergleich). Die Zahl der eröffneten Insolvenzverfahren über das Vermögen von Unternehmen kletterte sogar von 4,3% auf 20,2% an (diesmal im Vorjahresvergleich). Die Zahlen … mehr

Corona – abgerechnet wird zum Schluss

Während die Maßnahmen zur Bekämpfung der gesundheitlichen Folgen der Pandemie zwischenzeitlich weitestgehend ausgelaufen sind, bleiben die wirtschaftlichen Folgen weiterhin spürbar und die juristische Aufarbeitung steht noch am Anfang. Für Unternehmen, die Corona-Hilfen bezogen haben, kann das „Dicke Ende“ der Pandemie dementsprechend erst noch kommen. Denn sie müssen die obligatorische End- bzw. Schlussabrechnung bezüglich bezogener Corona-Hilfen … mehr

BGH zu insolvenzabhängigen Lösungsklauseln

Zehn Jahre nach seiner letzten Entscheidung zu dieser Frage und sechs Jahre nach einer davon abweichenden Entscheidung des VII. Zivilsenates (s. zur damaligen Kommentierung hier) setzt sich der IX. Zivilsenat des BGH in einer Entscheidung aus dem Oktober 2022 erneut mit der Frage auseinander, unter welchen Bedingungen Vereinbarungen wirksam sein können, die es einer Vertragspartei … mehr

Jahresabschluss 2022: die Krux mit der Polykrise

Grundsätzlich sind die Organe von Kapitalgesellschaften nach § 264 HGB verpflichtet, den Jahresabschluss nach Abschluss des Geschäftsjahres (häufig der 31. Dezember eines Jahres) innerhalb bestimmter – nach Größenklassen gestaffelter – Fristen aufzustellen. Vor dem Hintergrund der aktuell nur schwer vorhersagbaren wirtschaftlichen Entwicklung (s. dazu hier), dürfte dem Jahresabschluss 2022 besondere Bedeutung zukommen. Zumal sich in … mehr

Es muss nicht immer gleich „Resilienz“ sein – eine (funktionierende) Batterie ist schon mal ein Anfang

Nicht erst seit Corona, seitdem allerdings vermehrt und erst Recht seit dem rechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine erscheint das Schlagwort „Resilienz“ allgegenwärtig. Veranstaltungen (hier), Artikel (hier) und ganze Bücher (hier) lassen den unbedarften Beobachter häufig eher ratlos zurück ob der schieren Menge der für das hehre Ziel der Resilienz abzuarbeitenden Schritte. Der nachfolgende Artikel … mehr